Kleine Auswahl erfolgreicher Projekte

Von Broadcast bis Streaming.

Wir werfen hier einen Blick auf ausgewählte Kunden der jüngsten Zeit. Große Marken, komplexe Herausforderungen und kurze Umsetzungszeiträume prägen diese Liste. Doch sie ist auch ein bunter Querschnitt dessen, was mit HMS Lösungen möglich ist.   

IP based Multi-Platform News and Media Center

Qvest Media, ein weltweit führender Systemarchitekt und ICT-Integrator, wurde von der Asharq News Services Limited beauftragt, eine Multi-Plattform-News- und Medienzentrale im Finanzzentrum von Dubai zu errichten. Dieses Projekt ist das erste in der MENA-Region, bei dem die Medien-Infrastruktur durchgängig auf IP-Technologie basiert. Eine zentrale Rolle spielt zudem die Nutzung von virtualisierten On-Premise-Systemen und Cloud-Applikationen als Hybrid-Architektur für Content-Aggregation, -Produktion sowie -Distribution. HMS liefert für Bloomberg Asharq seine Service-basierende Compliance Recording Lösung Infinity, die sich nahtlos in die komplette IP-basierte Infrastruktur einfügt und die Programminhalte nach SMPTE 2110 Standard aufzeichnet. Die Sichtung der Aufzeichnungen und sämtlicher im internen IPTV Netz des Senders zur Verfügung gestellten TV Programme erfolgt über einen von HMS entwickelten webbasierten IPTV / VOD Client. Über das IPTV Backend werden 300 – 400 Redakteure gleichzeitig auf die Inhalte zugreifen. Infinity wurde nach dem SOA Prinzip entwickelt und kann virtualisiert, in Datencentern oder in der Public Cloud betrieben werden. 

 
  • Unternehmen: Bloomberg Asharg
  • Genre: News, Business, Finance
  • Land: Vereinigte Arabische Emirate
  • Lösungen: Infinity Compliance Recording / Infinity Browser
  • Besonderheit: das erste Projekt in der MENA-Region, bei dem die Medien-Infrastruktur durchgängig auf IP-Technologie basiert
  • Projektzeitraum: aktuell
  • Partner: Qvest Media

Erneuerung Sendestudio und Sendeabwicklung

TV Trwam ist ein seit 2003 existierendes katholisches Fernsehprogramm in Polen, dessen Trägerin die Stiftung Fundacja Lux Veritatis ist. Die Gründer des Senders sind auch bei der Leitung von Radio Maryja, einem weltweit empfangbaren katholischen Radiosender maßgeblich beteiligt. Die Programminhalte werden in Polnisch ausgestrahlt und richten sich via Kabel, Satellit und Internet an katholisch-konservative Empfänger im In- und Ausland. Die Stiftung beauftragte HMS mit der Erneuerung der Sende- und Studiotechnik, an dessen Ende der Umstieg von SD zu HD stehen wird. Der Umbau erfolgt ohne Unterbrechung des Sendebetriebs und beinhaltet auch die Erneuerung der Postproduktion, des Archivs und des zentralen MAMs. TV TRWAM verfügt über ein Hauptstudio und 3 Außenstudios, die für Live-Zuspielungen genutzt werden. Ziel ist die zentrale Steuerung, das Abfahren und die Aufzeichnung von Sendungen in den einzelnen Studios von der Hauptregie aus. Über moderne Technologien, wie NDI oder WebRTC können die jeweiligen Inhalte der Außenstudios an zentraler Stelle in Echtzeit gesichtet werden, ohne dass die vorhandene Netzinfrastruktur grundlegend erneuert werden muss. HMS liefert dafür seine Produktions-Playout/Ingest Lösung ClipBox/CaptureBox. Für das 24/7 Programmplayout bringt HMS seine erfolgreiche Sendeautomationslösung DiSA inkl. Programmplanungsmodulen zum Einsatz. Ausgestattet Lang- und Kurzzeitplanung, Ingest-Modulen, Grafik-Unterstützung, Transportstrom-Encoder und DVB Multiplexer setzt der Sender auf die Software-basierte Channel-in-a-Box Technologie, mit der das Sendesignal schlüsselfertig an die Distributionskanäle übergeben wird.     

  • Unternehmen: TV TRWAM
  • Genre: kathol. TV-Sender
  • Land: Polen
  • Lösungen: Broadcast Automation DiSA / Gallery Playout ClipBox / Ingest Solution CaptureBox
  • Besonderheit: Umbau ohne Sendeunterbrechung
  • Projektzeitraum: 2018 – aktuell
  • Partner: /

Teletext & Untertitel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: Deutscher Bundestag
  • Genre: Öffentliche Institution
  • Land: Deutschland
  • Lösungen: Teletext, Untertitel
  • Besonderheit: strikte Umsetzung eines engen Zeitplans….
  • Projektzeitraum: aktuell
  • Partner: Qvestmedia

TV-as-a-Service

Die Swisscom Broadcast AG erbringt sämtliche Leistungen für die Verbreitung von Rundfunksignalen und liefert darüber hinaus fertige Lösungen für IPTV und Web-TV. Teil dieser Serviceleistungen ist der Betrieb eines hauseigenen Playout Centers. Für das als TV-as-a-Service paketierte und gemanagte Produkt lieferte HMS die Playout-Automation für mittlerweile mehr als 20 Fernseh- und eigene Loop-Kanäle. Diese wurden komplett in die virtualisierte Infrastruktur der Swisscom Broadcast integriert und liefern am Ausgang ein fertiges digitales Sendesignal (SPTS) an die IPTV Plattform aus. Die jüngste gemeinsame Erweiterung der SaaS-Plattform zielt auf die Optimierung der internen Deployment-Prozesse ab, um die Vielzahl der Anfragen an eine gemanagte Playout-Lösung zeitgerecht bedienen zu können. Ziel dieser auf Self-Deployment und SOA setzenden Strategie ist nicht zuletzt eine noch effizientere Auslastung der Ressourcen, was sich auch positiv in den Angeboten der Swisscom Broadcast widerspiegeln wird.

  • Unternehmen: Swisscom Broadcast AG
  • Branche: TelCo, Netzwerk-Anbieter
  • Land: Schweiz
  • Lösungen: Broadcast-Automation DiSA
  • Besonderheit: komplette Integration in die virtualisierte Infrastruktur der Swisscom Broadcast
  • Projektzeitraum: 2017 – aktuell
  • Partner: /

Neue Studioautomation, neue redaktionelle Workflows

Qvest Media, ein weltweit führender Systemarchitekt und ICT-Integrator, wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) beauftragt, die Rundfunkanstalt mit neuen Studioautomationssystemen auszustatten. Qvest Media integriert dazu individuell auf die Arbeitsprozesse des Senders zugeschnittene Automationslösungen zur Steuerung von fünf Regieplätzen im Wiener ORF-Zentrum. Neben der technischen Integration in die bestehende Infrastruktur der Regien und Studios sowie der Anbindung an das vom ORF genutzte Redaktionssystem Redsys von APA-IT, liegt ein besonderes Augenmerk auf der intuitiven Bedienbarkeit der Automation und deren Abbildung in den künftigen redaktionellen Workflows. Um diesen elementaren Punkt sicherzustellen, adaptiert die Qvest Media-Tochter HMS media solutions ihren autarken, plattformunabhängigen HMS DiSA Brick-Controller entsprechend den Anforderungen des ORF und bettet diesen als Technologie-Layer zwischen Redaktionssystem und den Automationssystemen von Vizrt (Mosart und Opus) ein. Redakteure können sich dadurch vollständig auf die Erstellung der Beiträge sowie der Planung von Sendungen im Redaktionssystem konzentrieren. Im Hintergrund unterstützt der Brick-Controller die ORF-Mitarbeiter dabei, dass jede Story innerhalb des Sendungsablaufs auf der technischen Seite korrekt umgesetzt wird, ohne dass die Redakteure über spezielle Detailkenntnisse verfügen müssen.

  • Unternehmen: ORF
  • Genre: öffentlich-rechtliche Sendeanstalt
  • Land: Österreich
  • Lösungen: DiSA Brick-Controller
  • Besonderheit: besonderes Augenmerk auf intuitiver Bedienbarkeit der Automation und deren Abbildung in künftigen redaktionellen Workflows
  • Projektzeitraum: 2018 – aktuell
  • Partner: Qvest Media

Mehr Kanäle, mehr Spannung

Teleclub ist einer der ersten Bezahlfernsehsender Europas. Der Sender wurde 1982 in der Schweiz gegründet und strahlte von 1984 bis 1991 sein Programm auch in Deutschland aus. Teleclub kann heute nur noch in der Schweiz empfangen werden. Die Teleclub AG ist via ihre Tochterfirma CT Cinetrade zu 100 Prozent im Besitz der Swisscom. Für die Erweiterung des Programmangebots um weitere 6 Fiction Kanäle setzt TeleClub auf die Channel-in-a-Box Technologie von HMS. Ziel war die Integration einer effizienten, hochintegrierten Automationslösung in die bestehende Infrastruktur. Für die Integration wurde auf moderne Schnittstellen, wie beispielsweise RESTful APIs gesetzt. Installiert wurden 4 Multi-Channel Playout-Server, die die 6 Kanäle vollredundant abbilden, ein gemeinsamer Speicher und zwei Server für die Automation. Die Sendelisten werden über das Traffic-System der CreateCtrl AG geliefert, die Medien kommen vom Oracle DIVA Archiv. Die benötigten Grafiken setzt die DiSA eigene Grafikengine zu. Für die Materialsichtung wurde ein HMS ClipBox Playout-Kanal mit speziell angepasster Programmübernahme aus dem Traffic-System installiert. Sämtliche Fiction-Kanäle strahlen ihre Inhalte in mehreren Sprachen und Mehrkanalton aus, was mit der DiSA Lösung durch integrierte Module (APTO Loudness Control, dynamische DOLBY® 5.1 / 2.0 Umschaltung, ProLogic Downmix, …) ohne zusätzliche, nachgelagerte Software erreicht werden konnte. Über die Channel-in-a-Box Technologie werden bei allen Kanälen weiterhin Teletext und Teletext-Subtitle zugefügt. Ebenfalls komplett in Software und ohne zusätzliche Inserter.  

  • Unternehmen: Teleclub AG
  • Genre: Pay-TV Sender
  • Land: Schweiz
  • Lösungen: Broadcast Automation DiSA / Gallery Playout ClipBox
  • Besonderheit: Mehrkanalton in mehreren Sprachen
  • Projektzeitraum: 2018 – aktuell
  • Partner: /

A new Persian language television channel

Iran International ist ein Newssender, der in Persischer Sprache über Satellit verbreitet wird. Der im United Kingdom lizenzierte Sender operiert von London aus und wurde 2017 gelaunched. Der Systemarchitekt und ICT-Integrator Qvestmedia war mit dem Studiobau und der Errichtung der kompletten Sendeinfrastruktur am Chiswick Park beauftragt. HMS hat bei Iran International eine vollredundant ausgestattete HD-Sendeautomation DiSA inkl. Programmplanungsmodulen geliefert. Die Automation steuert die eigenen Playout-Server, das AVID 3DPlay Grafiksystem, die Mediornet Kreuzschiene von Riedel und ist an das MediaCentral MAM von AVID angebunden. Für das Compliance Recording wurde die HMS Lösung Infinity eingesetzt. 

  • Unternehmen: Iran International
  • Branche: Privatsender, News
  • Land: Iran, Großbritannien
  • Lösungen: Infinity Compliance Recording / Broadcast Automation DiSA
  • Projektzeitraum:  2017 – 2018
  • Partner: Qvest Media

Gallery Playout

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: NDR
  • Genre: Öffentlich-rechtlich, Kultur
  • Land: Deutschland
  • Lösungen: Gallery Playout
  • Besonderheit: strikte Umsetzung eines engen Zeitplans….
  • Projektzeitraum: 2018
  • Partner: moovit, EditShare

Streaming

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: RTL II
  • Branche: Privatsender, Unterhaltung
  • Land: Deutschland
  • Lösungen: CiaB, Streaming
  • Besonderheit: ???????
  • Projektzeitraum: 2018
  • Partner: akamai

Distribution von Teletext & Untertitel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: Sky Deutschland
  • Genre: Pay-TV, Movies, Sport, Kids 
  • Land: Deutschland
  • Lösungen: ????
  • Besonderheit: ?????
  • Projektzeitraum: 2015, 2017
  • Partner: Qvest Media

Playout & Compliance Recording

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: ProSiebenSat.1
  • Genre: Privatsender, Unterhaltung
  • Land: Deutschland
  • Lösungen: CiaB, Gallery Playout, Ingest, Compliance Recording
  • Besonderheit: ???????
  • Projektzeitraum: 2016
  • Partner  Qvest Media, TVN, Studio Hamburg

Encoding & Ingest

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: Schweizer Armee – Gernealstabsschule
  • Branche: Militär
  • Land: Schweiz
  • Lösungen: Channel-in-a-Box, …
  • Besonderheit: ???????
  • Projektzeitraum: 2012
  • Partner: J+C Intersonic,
    RUAG AG

Compliance Recording

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

  • Unternehmen: MDR
  • Genre: Öffentlich-rechtlich, Kultur
  • Land: Deutschland
  • Lösiungen: Compliance Engine XYZ
  • Besonderheit: strikte Umsetzung eines engen Zeitplans….
  • Projektzeitraum: 2012
  • Partner: /
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner